Unsere Liftsysteme im Überblick
Wohnverhältnisse, körperliche Einschränkungen, persönliche Vorlieben und finanzielle Mittel sind von Person zu Person unterschiedlich. Aus diesem Grund gibt es nicht nur ein Liftsystem. Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir verschiedene Systeme an. Hier finden Sie alle im Überblick – vom klassischen und geraden Treppenlift bis hin zum modernen Vakuumlift. Machen Sie sich schlau, suchen Sie sich ein Modell aus und nehmen Sie Ihr Leben wieder selbst in die Hand.
Treppenlift
Wer im Alter unter Bewegungseinschränkungen leidet, aber dennoch im eigenen Heim verbleiben möchte, dem kann ein Treppenlift eine große Hilfe sein. Ist er im Treppenhaus installiert, bewegen Sie sich damit sorgenfrei zwischen den Etagen. Nach Gebrauch lassen sich viele Modelle einklappen, so nimmt der Lift kaum Platz weg. Das Angebot an Modellen ist so vielfältig wie die Treppenhäuser selbst. Sie finden gerade Treppenlifte und Kurvenlifte sowie Ausführungen für innen und Außenlifte.
Gerader Treppenlift
Bei den meisten Personen fällt die Entscheidung auf einen geraden Treppenlift. Diese Modelle gehören zu den preiswertesten und lassen sich nahezu überall montieren. Ob Naturstein, Beton oder Holz – das Material der Treppe spielt kaum eine Rolle. Auch die Breite der Treppe wird nur selten zu einem Hindernis, denn solange 70 cm Platz zwischen Wand und Geländer sind, passt in der Regel auch ein Lift auf die Treppe.
Kurvenlift
Die Kurvenlifte sind noch flexibler als ihre geraden Pendants. Sie überwinden bei Bedarf auch mehr als nur eine Etage für Sie oder Ihre Angehörigen. Dabei brauchen die Treppenlifte nur wenig Platz: Wenn sie nicht in Benutzung sind, parken die Kurvenlifte an der Außenseite des Geländers und blockieren somit nicht den Aufgang. Weil der Einstieg ebenfalls über die Außenseite erfolgt, sind diese Modelle auch etwas sicherer als die geraden Lifte.
Außenlift
Außenlifte sind auf die widrigen Umstände im Freien vorbereitet. Im Grunde handelt es sich aber um Sitzlifte oder Plattformlifte. Der Unterschied liegt bei den Materialien. Polster, Lehnen und Schienen sind wetterfest. Die Metallteile können nicht rosten und die Polster saugen sich nicht mit Wasser voll, sondern sind leicht abwaschbar und trocknen schnell. Die gesamte Elektronik der Außenlifte ist ebenfalls sicher vor Feuchtigkeit. Vor dauerhafter Sonneneinstrahlung sind die Geräte auch sicher.
Homelift
Ein Homelift ist ein Aufzug fürs Eigenheim. Er führt senkrecht nach oben und bietet einen hohen Komfort, denn mit ihm transportieren Sie nicht nur sich selbst, sondern auch schwere Einkäufe sowie andere Dinge. Er ist zudem die beste Wahl für Rollstuhlfahrer. Dank moderner Technologien wie dem Vakuumlift lassen sich diese Aufzüge in fast jedem Haus einbauen. Die Montage dauert maximal zwei Tage und erfordert lediglich eine Fläche von 75 cm.
Plattformlift
Plattformlifte zeichnen sich durch ihre hohe Tragfähigkeit aus. Sie stemmen mehr als 300 kg. Ein Rollstuhlfahrer plus Einkäufe stellt somit kein Problem für sie dar, was auch an ihrer großen Stellfläche liegt. Dafür benötigen die Plattformlifte aber mehr Platz. Das heißt auch, dass sie sich nicht so gut für schmale Treppen eignen. Wer auf einen Rollstuhl, Rollator oder eine andere Gehhilfe angewiesen ist, ist mit einem Plattformlift aber bestens bedient.
Rollstuhllift
Rollstuhlfahrer und Menschen, die einen Rollator nutzen, wissen, wie schnell schon wenige Treppen zu unüberwindlichen Hindernissen werden. Eine optimale Lösung ist ein Rollstuhllift. Sie haben die Wahl zwischen zwei Ausführungen: Während ein Plattformlift dem Treppenverlauf folgt, bewegt sich ein Hublift senkrecht und hilft Ihnen so, Höhenunterschiede zu überwinden.
BILDERGALERIE
Unsere Lifte bei
überzeugten
Kunden.
Unsere Liftsysteme im Überblick
Wohnverhältnisse, körperliche Einschränkungen, persönliche Vorlieben und finanzielle Mittel sind von Person zu Person unterschiedlich. Aus diesem Grund gibt es nicht nur ein Liftsystem. Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir verschiedene Systeme an. Hier finden Sie alle im Überblick – vom klassischen und geraden Treppenlift bis hin zum modernen Vakuumlift. Machen Sie sich schlau, suchen Sie sich ein Modell aus und nehmen Sie Ihr Leben wieder selbst in die Hand.
Gerader Treppenlift
Bei den meisten Personen fällt die Entscheidung auf einen geraden Treppenlift. Diese Modelle gehören zu den preiswertesten und lassen sich nahezu überall montieren. Ob Naturstein, Beton oder Holz – das Material der Treppe spielt kaum eine Rolle. Auch die Breite der Treppe wird nur selten zu einem Hindernis, denn solange 70 cm Platz zwischen Wand und Geländer sind, passt in der Regel auch ein Lift auf die Treppe.
Kurvenlift
Die Kurvenlifte sind noch flexibler als ihre geraden Pendants. Sie überwinden bei Bedarf auch mehr als nur eine Etage für Sie oder Ihre Angehörigen. Dabei brauchen die Treppenlifte nur wenig Platz: Wenn sie nicht in Benutzung sind, parken die Kurvenlifte an der Außenseite des Geländers und blockieren somit nicht den Aufgang. Weil der Einstieg ebenfalls über die Außenseite erfolgt, sind diese Modelle auch etwas sicherer als die geraden Lifte.
Außenlift
Außenlifte sind auf die widrigen Umstände im Freien vorbereitet. Im Grunde handelt es sich aber um Sitzlifte oder Plattformlifte. Der Unterschied liegt bei den Materialien. Polster, Lehnen und Schienen sind wetterfest. Die Metallteile können nicht rosten und die Polster saugen sich nicht mit Wasser voll, sondern sind leicht abwaschbar und trocknen schnell. Die gesamte Elektronik der Außenlifte ist ebenfalls sicher vor Feuchtigkeit. Vor dauerhafter Sonneneinstrahlung sind die Geräte auch sicher.
Homelift
Ein Homelift ist ein Aufzug fürs Eigenheim. Er führt senkrecht nach oben und bietet einen hohen Komfort, denn mit ihm transportieren Sie nicht nur sich selbst, sondern auch schwere Einkäufe sowie andere Dinge. Er ist zudem die beste Wahl für Rollstuhlfahrer. Dank moderner Technologien wie dem Vakuumlift lassen sich diese Aufzüge in fast jedem Haus einbauen. Die Montage dauert maximal zwei Tage und erfordert lediglich eine Fläche von 75 cm.
Plattformlift
Plattformlifte zeichnen sich durch ihre hohe Tragfähigkeit aus. Sie stemmen mehr als 300 kg. Ein Rollstuhlfahrer plus Einkäufe stellt somit kein Problem für sie dar, was auch an ihrer großen Stellfläche liegt. Dafür benötigen die Plattformlifte aber mehr Platz. Das heißt auch, dass sie sich nicht so gut für schmale Treppen eignen. Wer auf einen Rollstuhl, Rollator oder eine andere Gehhilfe angewiesen ist, ist mit einem Plattformlift aber bestens bedient.
Rollstuhllift
Rollstuhlfahrer und Menschen, die einen Rollator nutzen, wissen, wie schnell schon wenige Treppen zu unüberwindlichen Hindernissen werden. Eine optimale Lösung ist ein Rollstuhllift. Sie haben die Wahl zwischen zwei Ausführungen: Während ein Plattformlift dem Treppenverlauf folgt, bewegt sich ein Hublift senkrecht und hilft Ihnen so, Höhenunterschiede zu überwinden.